Wie nur wenige globale Krisen zuvor, erschüttert die Corona-Pandemie Unternehmen, Marken und Konsumenten in ihren Grundfesten. Sie verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten ebenso das Verhalten und die Einstellungen der Konsumenten. Kurzfristig produziert sie wenige Gewinner, viele Verlierer und noch mehr Verunsicherung. In fast allen Unternehmen wirft sie grundlegende strategische Fragen in Sachen Markenführung auf:
Fragen von größter wirtschaftlicher und strategischer Reichweite, auf die es keine allgemeingültigen Antworten gibt. Fragen, die nach individuellen Lösungen für jede Branche, jedes Unternehmen und jede Marke verlangen. Herausforderungen, die rasches Handeln in der Markenführung verlangen, aber keinesfalls Aktionismus.
Unser Beratungsangebot im Bereich Markenführung hat ein Ziel: Wir möchten Ihnen dabei helfen, in Ihrer Branche zu den Gewinnern der Corona-Krise zu gehören. Dabei geht es uns nicht darum, Ihre Marke komplett neu zu erfinden – denn das ist fast immer falsch. Es geht uns vielmehr darum, gemeinsam mit Ihnen jene Facetten der Marken-DNA herauszuarbeiten, mit denen die Marke heute punkten kann. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Marke für die Zukunft richtig aufzustellen. Schnell, fundiert und mit konkreten Empfehlungen, die Sie morgen schon umsetzen können.
Mit dem Projekt Quick-Check Markentreiber haben wir ein Tool, das eine effiziente, wachstumsorientierte Markenführung im New Normal ermöglicht.
Eckdaten des Projektes:
Aus unserer über 20-jährigen Beratungserfahrung im Bereich der Markenführung, in der wir die Marktmechanismen in Krisen wie 9/11 oder der Finanzkrise erlebten, haben wir eines gelernt: Jede Krise bietet Chancen für starke Marken. Wer in Corona-Zeiten richtig handelt, wird mittelfristig profitieren. Denn: