Städte entdecken die Markenführung
Städte und Regionen stehen zunehmend im Wettbewerb untereinander. Im Wettbewerb um ganz unterschiedliche Zielgruppen wie z.B. Bewohner, Fachkräfte, Besucher, Studierende oder Unternehmen. Immer mehr Kommunen beschließen vor diesem Hintergrund, das Bild der Stadt systematisch zu verbessern und die eigenen Stärken gezielt in den Vordergrund zu stellen. Der Stolz der Einwohner auf ihre Stadt soll dabei ebenso erhöht werden wie die Attraktivität der Stadt nach außen.
Stadtmarken erfordern ein spezifisches Know-how
Die Brandmeyer Markenberatung unterstützt seit fast 15 Jahren Städte bei Markenbildungsprozessen. Aus zahlreichen Projekten kennen wir die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Stadtmarken ganz genau. In Vergleich zu anderen Branchen müssen Stadtmarken dabei vor allem mit einer extrem hohen Komplexität umgehen: Zum einen ist das „Produkt Stadt“ extrem facettenreich – aber auch die Marketing-Akteure und ihre Zielgruppen sind weit vielschichtiger als in anderen Bereichen. Hinzu kommen als weitere Herausforderung die allenthalben knappen öffentlichen Mittel.
Wie kann eine Stadt in dieser höchst anspruchsvollen Gemengelage dennoch einen erfolgreichen Markenprozess aufsetzen? Eine zentrale Erfahrung lautet: Für eine stringente Markenführung reicht es nicht aus, das Image einer Stadt zu kennen. Entscheidend ist vielmehr, genau zu wissen, durch welche konkreten Gegebenheiten Image und Attraktivität ursächlich erzeugt werden.
Nur so können die richtigen, überzeugenden Themen und Inhalte für Marketing und Kommunikation identifiziert werden. Ob Mittelstadt oder Metropole: Am Anfang unserer Arbeit steht immer eine fundierte Stärkenanalyse. Wir ermitteln, mit welchen spezifischen Themen oder Gegebenheiten eine Stadt im Wettbewerb am besten punkten kann. Danach helfen wir Ihnen dabei, diese Themen trotz enger Budgets auf die Straße zu bringen (ein neuer Slogan ist dabei übrigens meistens das schlechteste Mittel).
Partizipatives Stadtmarketing: Alle Kräfte der Stadt nutzen
Eine weitere Erfahrung lautet: Die Eigenkräfte der Stadt müssen optimal genutzt werden. Gerade in Klein- und Mittelstädten müssen Bürger und Stakeholder als „Botschafter“ und Multiplikatoren von Anfang an aktiv eingebunden werden.
Die Brandmeyer Markenberatung hat eine wohl einzigartige Expertise darin, wie dabei einerseits hochgradig „partizipativ“ gearbeitet werden kann und zugleich eine klare Ausrichtung und Fokussierung auf wenige profilierende Themenfelder erreicht werden kann.