Mit den herkömmlichen Methoden und Ansätzen des Stadtmarketings dringen Städte im kommunikativen Wettbewerb immer weniger durch. Denn die Anforderungen und Rahmenbedingungen für erfolgreiches Stadtmarketing ändern sich deutlich schneller als die zuständigen Strukturen in den Städten und Kommunen. Welches sind die Veränderungen und wie wird sich Stadtmarketing wandeln müssen? Autoren aus Stadtmarketing, Beratung, Wissenschaft und Politik liefern nicht nur Ideen und Erfahrungen, sondern auch ein konsistentes Programm für das Management. Thorsten Kausch, Peter Pirck und Peter Strahlendorf (Hrsg.), 200 Seiten, € 39,80
Weiterlesen und direkt bestellen„Titel des Monats”, urteilt die Absatzwirtschaft im April-Heft und Harvard Businessmanager meint: „Unterhaltsame Lektüre statt Fachchinesisch“. Wie eine Marke systematisch bei den Konsumenten verankert werden kann, schildern die Autoren in allen markentechnischen Facetten der Markenführung. „200 Seiten, die es in sich haben”, wie das Handelsblatt schreibt. Klaus Brandmeyer/Peter Pirck/Andreas Pogoda/Christian Prill: Marken stark machen – Techniken der Markenführung, 202 Seiten, € 41,90
Weiterlesen und direkt bestellenPositives Markenimage ohne Zusatzkosten – der Traum jedes Markenmanagers. Die Autoren zeigen erstmals systematisch, wie man´s macht. Von der Tiroler Almbauern Fassbutter bis zum Marlboro-Cowboy, vom Frosch bis zur Prinzenrolle. Dieses Buch eröffnet die neue w&v-Edition im Gabler Verlag. Klaus Brandmeyer/Peter Pirck/Andreas Pogoda/Luise Althanns: Markenkraft zum Nulltarif. Der Trick mit den Resonanzfeldern, 217 Seiten, € 49,99
Weiterlesen und direkt bestellenIn vielen Bereichen der Gesundheitswirtschaft ist Marke als Management-Instrument und Erfolgsprinzip noch nicht angekommen. Das betrifft alle Segmente: vom pharmazeutischen Produkt über die Apotheke und die Klinik als Marke bis zur Krankenkasse und deren Gesundheitskommunikation. Das vorliegende Buch “Medizin trifft Marke” liefert theoretische Hintergründe, praktische Anwendungen und aufschlussreiche Fallbeispiele für die Markenbildung im Gesundheitsmarkt. Die praktische Lektüre für Healthcare-Marketing und Gesundheitskommunikation. Herausgeber: Klaus Brandmeyer, Peter Pirck, Andreas Pogoda Medizin trifft Marke, Markentechnik für den Gesundheitsmarkt, 177 Seiten, € 49,99
Weiterlesen und direkt bestellenIm Wettbewerb um Bewohner, Touristen, Unternehmen und Investoren stehen Städte zunehmend im Wettbewerb. Eine starke, attraktive Marke ist eines der besten Instrumente, um in diesem Wettbewerb des Stadtmarketings zu gewinnen. Mit diesem Buch wird erstmals eine umfassende Praxisgrundlage für die Markenführung bei Städten innerhalb des Stadtmarketings gelegt. Die Autoren aus Stadtmarketing, Beratung, Wissenschaft und Politik liefern nicht nur Ideen und Erfahrungen, sondern ein konsistentes Programm für das Management. Thorsten Kausch, Peter Pirck und Peter Strahlendorf (Hrsg.): Städte als Marken. Strategie und Management, 220 Seiten, vierfarbig, € 39,99, New Business Verlag, Hamburg, ISBN: 978-3-936182-45-3
Weiterlesen und direkt bestellenDie erste Fachpublikation, die sich dem Thema Marke und Pharma und Gesundheitskommunikation widmet. Das Buch zeigt konkret, was die Branche vom Markenartikel lernen kann. Klaus Brandmeyer (Hrsg.): Pharma trifft Marke – Markentechnik für den Gesundheitsmarkt, Urban & Vogel, 160 Seiten, € 29,80
Weiterlesen und direkt bestellenWie Markenführung erfolgreich gelingen kann, zeigen 18 Manager mit Erfahrungsberichten. Ein Buch aus der Praxis – für die Praxis. Zusätzlich erläutern markentechnische Beiträge die Hintergründe. Klaus Brandmeyer und Christian Prill (Hrsg.): Markenerfolg ist machbar – 18 Manager berichten, 381 Seiten, € 48,-
Weiterlesen und direkt bestellen