Sie wollen mehr über Markenführung lernen, worauf es wirklich ankommt? Erleben Sie das Kondensat von 20 Jahren Markenerfahrung an einem Tag.
Das Seminar vermittelt universelle Erfolgsprinzipien der modernen Markenführung, die sich in der Praxis in Consumer- und B2B-Märkten bewährt haben. Wir vermitteln kein abstraktes Lehrbuch-Wissen, sondern liefern anschauliche Beispiele und konkrete Empfehlungen.
Sie erhalten praktisches Markenwissen, das Sie schon morgen in Ihrem Unternehmen erfolgreich anwenden können.
Seit Beginn haben weit über 600 zufriedene Teilnehmer von Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen unser Seminar besucht – renommierte Unternehmen wie Dr. Oetker, Krombacher, Dr. Wolff, Hornbach senden regelmäßig Mitarbeiter zum Seminar.
Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.
Unternehmer, Marketingleiter, Brandmanager und Markenverantwortliche aller Branchen kommen. Werbeagenturen kommen nicht, weil das Seminar zu sehr auf die Interessen der Unternehmen ausgerichtet ist.
Das Markenseminar kostet € 1.150,00 pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Enthalten sind auch die Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke.
Er ist beliebt dafür, dass er die komplexen Zusammenhänge der Marke unterhaltsam erklärt. Der Mitbegründer der Brandmeyer Markenberatung widmet sich an diesem Tag der Frage, wie Marken entstehen, was sie stärkt und schwächt, wie sie erfolgreich kommunizieren.
Mehr zu Andreas Pogoda…
Peter Pirck ist Mitbegründer der Brandmeyer Markenberatung. Seine Schwerpunkte sind Markenstrategie, Markenanalyse und Markenarchitektur. Im Seminar zeigt er uns, wie man Marken nach dem Ursache-Wirkungsprinzip analysieren und managen kann.
Mehr zu Peter Pirck…
Er verantwortete jahrelang die touristische Markenführung der Stadt Wien in 21 Ländern. Durch seine Arbeit gilt die Stadt bis heute als Marketing-Benchmark in der internationalen Tourismusbranche. Klein arbeitet seit vielen Jahren an verschiedensten Markenprojekten und entwickelte erfolgreiche Shoppingcenter- und Immobilienmarken in Ost- und Südosteuropa. Zusätzlich ist er zertifizierter Aufsichtsrat und Stiftungsvorstand.